1. Home
  2. Add-Ons & API
  3. Google Maps® – Integration

Google Maps® – Integration

Dieses falcana Add-On bietet die Möglichkeit, sich in falcana angelegte Adressen auf Google Maps anzeigen zu lassen.

Hinweis: Bei der „Google Maps® – Integration“ handelt es sich um eine kostenpflichtige Erweiterung von falcana. Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an support[at]falcana.com 📧

Die Funktionsweise

Dieses falcana Add-On besteht aus insgesamt drei Komponenten:

👉 Eine Adress-Suche (= Adressen werden nach bestimmten Filterkriterien in Google Maps angezeigt).

👉 Eine Umkreis-Suche (= Adressen im Umkreis einer ausgewählten Adresse werden in Google Maps angezeigt).

👉 Eine Anzeige aller Adressen, welche nicht in Google Maps gefunden werden können.

Wichtig: Sowohl die Adress-Suche als auch die Umkreis-Suche ist für maximal 5000 ausgewählte Adressen möglich.

Die Adress-Suche

Die Adress-Suche zeigt ausgewählten Adressen an. Dazu setzt man zuerst einen bestimmten Filter wie z. B. Land, Vertriebsgruppe oder Vertriebsstatus.

falcana V3 Screenshot - Adress-Übersicht mit Filter aktiv und Vertriebsstatus
Adressen mit Spaltenfilter „aktiv“ und „Vertriebsstatus“

Hinweis: Man kann hier auch ohne Filter arbeiten, solange die Gesamtzahl der Adressen die Maximalanzahl von 5000 nicht überschreitet.

Dann öffnet man über das rote Pin-Symbol die Google Maps Adress-Suche. Es öffnet sich ein Dialogfenster. Man wählt „Alle gefilterten Adressen auf der Karte anzeigen“ aus.

falcana V3 Screenshot - Adress-Übersicht mit Dialogfenster "Google Maps Adress-Suche"
Google Maps Dialogfenster

Tipp: Man kann alternativ auch Adressen in den Auswahlkorb legen und den Vorgang aus dem Auswahlkorb starten.

Klickt man auf „Google Maps öffnen“, werden die Adress-Daten für die Anzeige aufbereitet. Dieser Vorgang nimmt je nach Anzahl der gefilterten Adressen etwas Zeit in Anspruch.

Im Anschluss wird Google Maps mit allen gefundenen Adressen geöffnet.

falcana V3 Screenshot - Google Maps Adress-Suche (Ergebnis)
Google Maps Fenster

Hinweis: Dieses Fenster zeigt die Anwendung Google Maps®. Man befindet sich sozusagen außerhalb von falcana.

Die gefundenen Adressen werden als Marker angezeigt. Oben links wird angezeigt, wie viele falcana-Adressen in Google Maps gefunden werden konnten. In der Desktop-Version wird zusätzlich angezeigt, was die Farben der Marker bedeuten (= Vertriebsstatus).

Die Umkreis-Suche

Die Umkreis-Suche zeigt in alle ausgewählten Adressen an, welche innerhalb eines bestimmten Radius um einen Ursprungspunkt liegen.

Dazu wählt man im Dialogfenster „Umkreis-Suche rund um folgenden Punkt“ aus.

Dann wählt man entweder eine in falcana angelegte Adresse aus, legt eine neue Adresse an oder gibt einen unabhängigen Startpunkt an (= manuelle Eingabe).

Abschließend gibt man einen Radius für die Umkreissuche vor. Dieser kann zwischen 1km und 500km liegen.

falcana V3 Screenshot - Adress-Übersicht mit Dialogfenster "Google Maps Adress-Suche" mit Auswahl Umkreissuche
Google Maps Dialogfenster mit Auswahl „Umkreissuche“

Hinweis: Klickt man auf das Adress-Symbol mit dem grünen Plus, kann man eine neue Adresse in falcana anlegen. Dazu öffnet sich ein eigenes Dialogfenster.

Klickt man auf „Google Maps öffnen“, werden die Adress-Daten für die Anzeige aufbereitet. Dieser Vorgang nimmt je nach Anzahl der gefilterten Adressen und gewähltem Radius etwas Zeit in Anspruch.

Im werden alle Adressen angezeigt, welche sich im angegeben Umkreis vom Ausgangspunkt befinden. Ein blauer Kreis markiert den gewählten Bereich; der Ausgangspunkt wird mit einer roten Pin-Nadel angezeigt.

falcana V3 Screenshot - Google Maps Adress-Suche (Ergebnis Umkreis)
Google Maps Fenster mit Anzeige des gewählten Umkreises; der Ausgangspunkt ist mit einem roten Pin markiert

Hinweis: Kann die Startpunkt-Adresse in Google Maps nicht gefunden werden, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Anschrift zu prüfen und anzupassen.

Unbekannte Adressen

Bei jedem Aufruf der Adress-Suche und der Umkreis-Suche wird validiert, ob die Anschrift der Adresse in Google Maps gefunden werden kann.

Ist dies nicht der Fall, so wird dies am oberen linken Rand in Google Maps angezeigt:

falcana V3 Detail-Screenshot - nicht auffindbare Adressen in Google Maps
Anzeige der gefundenen Adressen

In diesem Fall konnte eine Adresse nicht in Google Maps gefunden werden. Es empfiehlt sich, diese Adresse zu prüfen und die Korrektheit der Post-Anschrift zu überprüfen.

Adressen, die nicht in Google Maps gefunden werden können, findet man über den Menüpunkt „Unbekannte Google Maps Adressen“ in der Adressen-Sidebar.

falcana V3 Screenshot - Menüpunkt "Unbekannte Google Maps Adressen" in der Adress-Sidebare
Adress-Sidebar mit Menüpunkt „unbekannte Adressen“

Tipp: Durch Doppelklick auf den Eintrag springt man direkt zur Adresse und kann ggf. notwendige Änderungen vornehmen.

Nach durchgeführten Korrekturen kann man über den Fußzeilen-Button „Adresse auf Karte anzeigen“ prüfen, ob die Adresse nun in Google Maps auffindbar ist.

Bei der Auswahl „Adresse auf der Karte anzeigen“ wird Google Maps in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Wird die Adresse angezeigt, wurde die Anschrift erfolgreich gefunden.

falcana V3 Screenshot - Fußzeilen-Button "Adresse auf der Karte anzeigen"
Fußzeilen-Button „Adresse auf der Karte anzeigen“

Hinweis: Wird die Adresse in Google Maps gefunden, wird sie aus der Liste der unbekannten Adressen ausgetragen.


Abschließender Hinweis: Man arbeitet hier in zwei voneinander getrennten Anwendungen. Zur Suche in Google Maps werden die Post-Anschrift-Daten verwendet.

Aktualisiert am 13. Juli 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel

Betreuung gewünscht?
Das falcana Team steht gerne persönlich mit Rat & Tat zu Seite.
SUPPORT KONTAKTIEREN